Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@mitp.de
Verlassene Orte faszinieren nicht nur Fotografen, aber für sie ist es eine abenteuerliche Herausforderung die Vergänglichkeit auf Fotos festzuhalten. Der leidenschaftliche Urbexer Axel Hansmann nimmt Sie mit zu alten Industrieanlagen, unbewohnten Schlössern und Militäranlagen zumeist in Deutschland und Russland. Er gibt Tipps, wie man verlassene Gebäude findet, versteckte Gefahren erkennt und die passende Ausrüstung parat hat. Eine Vielzahl beeindruckender Fotos inspirieren zu kreativer Motiv- und Perspektivwahl. Ob Sie die Tristesse verlassener Flure festhalten, verwitterte Graffiti-Kunst aufspüren oder mit Ihrer Kamera mystischen Motiven Leben einhauchen möchten, hier werden Sie fündig! Ausführlich erläutert Axel Hansmann zudem, wie die Fotos als HDR bearbeitet werden, um sie im Internet oder auf Ausstellungen optimal präsentieren zu können.
Über den Autor:
Axel Hansmann fotografiert seit seinem 16. Lebensjahr – damals noch analog – und seit 2007 mit Leidenschaft digital. Seine Fotografien, Dokumentationen der Vergänglichkeit, sind in zahlreichen Ausstellungen, Zeitschriften und Zeitungen sowie online veröffentlicht worden. Vornehmlich spürt er Lost Places in Deutschland und Russland auf und hält den Verfall mit seiner Kamera für die Ewigkeit fest.
»Mit seinem Buch macht [Axel Hansmann] nicht nur Lust zum verantwortungsbewussten Stöbern an verlassenen Schauplätzen, sondern auch zum Entdecken von Techniken und Effekten beim Fotografieren und in der digitalen Nachbearbeitung.« (c’t Magazin für Computertechnik, 11/2017)
»Positiv bei diesem Buch ist, dass Sie hier hervorragende Bilder zu sehen bekommen.« (fotoGEN Magazin, 01/2018)
»Aufmachung, Layout und Systematik liefern ambitionierten oder interessierten
Fotografen einen guten Einstieg in die Lost-Places-Fotografie.« (Motorradreisefuehrer.de, 09/2017)